Zum Inhalt springen

Neuigkeiten rund um digital@work & digitale Lösungen im technischen Außendienst

Die technische Lösung ist nicht alles. Erfolgreich digitalisiert nur, wer die Organisation und den Prozess berücksichtigt. Lesen Sie in den use cases, welche Erfahrungen anderen Firmen mit digital@work Lösungen gemacht haben.

Kontaktlos zusammenarbeiten: Augmented Reality Remote Support jetzt 30 Tage gratis testen

    Ihre Kollegen oder Kunden benötigen Unterstützung im Feld oder auf der Anlage? Sie können die Kontaktbeschränkungen einhalten und trotzdem aus dem (Home-)Office Support vor Ort leisten. Per Smartphone und Zugang zur SHARE-Plattform gelingt die Zusammenarbeit auf Distanz so einfach wie ein Videocall, aber mit dem Funktionsumfang einer Remote-Komplettlösung. Testen Sie das Zusammenarbeiten mit Augmented Reality Remote Support und bringen Sie Ihren Außendienst kontaktlos durch den Lockdown, jetzt 30 Tage gratis.

    Weiterlesen »Kontaktlos zusammenarbeiten: Augmented Reality Remote Support jetzt 30 Tage gratis testen

    Digitalprojekt Außendienst: 3 – So gelingt die Umsetzung

      Ihrem Außendienst steht jetzt eine Aufwertung bevor, die ihn ein Stück in die Zukunft trägt. Großartig, schon viel geschafft! Aber bevor wir dieses Upgrade eintüten, erinnern wir uns ein letztes Mal: Vier von fünf Digitalprojekten kommen nicht über die Pilotphase hinaus. Wie Sie zum Erfolg Ihrer Lösung beitragen, erfahren Sie hier. „So gelingt die Umsetzung“ ist Teil 3 unserer Blogserie „Digitalprojekt Außendienst“. Eine leicht umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Digitalisierung von Service, Instandhaltung und Montage für kleine und mittlere Unternehmen.

      Weiterlesen »Digitalprojekt Außendienst: 3 – So gelingt die Umsetzung

      Digitalprojekt Außendienst: 2 – Mobile Lösung finden

        Der Außendienst soll also auf den Stand der Technik gebracht werden. Sie haben durch Vorgespräche und erste Recherchen eine ungefähre Ahnung bekommen, wo es hingehen soll. Nun interessiert Sie natürlich nichts anderes als die optimale Lösung für Ihren Anwendungsfall. Angesichts der Vielzahl verschiedener Angebote und vermeintlicher Best Practices fällt die Eingrenzung auf eine passende Lösung aber gar nicht so leicht. „Mobile Lösung finden“ ist Teil 2 der Beitragsreihe „Digitalprojekt Außendienst“. Eine leicht umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Digitalisierung von Service, Instandhaltung und Montage für kleine und mittlere Unternehmen.

        Weiterlesen »Digitalprojekt Außendienst: 2 – Mobile Lösung finden

        Digitalprojekt Außendienst: 1 – Wir müssen reden

          Nicht wir mit Ihnen, sondern Sie mit Ihren Mitarbeitenden. Wenn Ihr technischer Außendienst seine Arbeitspraxis modernisieren soll, steht ein offener Austausch an erster Stelle. Hier erfahren Sie, wie und worüber. „Wir müssen reden“ ist Teil 1 der Beitragsreihe „Digitalprojekt Außendienst“. Eine leicht umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Digitalisierung von Service, Instandhaltung und Montage für kleine und mittlere Unternehmen.

          Weiterlesen »Digitalprojekt Außendienst: 1 – Wir müssen reden

          Marktplatz zur Digitalisierung des technischen Außendiensts

            Welche digitale Lösung oder Software bringt Ihr Unternehmen am effektivsten voran? Welche ist zukunftsfähig und welche passt am ehesten zu Ihren Kernprozessen? Gibt es Alternativen? Welche ist die teuerste und welche die günstigste? Wie unterscheiden sie sich? Was sind die Vertragsbedingungen? Niemand klickt sich gerne durch zig Websites oder kontaktiert gleich mehrere Anbieter, um solche elementaren Fragen vielleicht einigermaßen klären zu können. Ein Marktplatz zur Digitalisierung des technischen Außendiensts ändert das. Unsere Vision ist es, den Kauf von Digital-Werkzeug durchsichtig und unkompliziert zu gestalten. Ganz wie Sie es von „analogem“ Werkzeug gewohnt sind.

            Weiterlesen »Marktplatz zur Digitalisierung des technischen Außendiensts

            Arbeitsprozesse digitalisieren: Wie agil ist DOC.mobile?

              Auf den Alltag von Technikern im Außendienst trifft branchenübergreifend vor allem eines zu: Er besteht aus vielen kleinen Arbeitsschritten und kaum ein Einsatz gleicht genau dem anderen. Wie kann hierbei eine Software oder App überhaupt eine echte Hilfe bieten, ohne selbst zur Last zu werden? Das funktioniert nur, wenn sie von Grund auf anpassbar ist und sich durch höchste Flexibilität bei der Anwendung auszeichnet. Und letztendlich muss eine gute Lösung natürlich ihren Zweck erfüllen und die Arbeit spürbar erleichtern. Darum schauen wir uns heute eine vielversprechende Software unter diesen drei Gesichtspunkten näher an: Anpassbarkeit, Anwendbarkeit, Nutzen. Wie agil ist DOC.mobile, wenn Sie veränderliche Arbeitsprozesse digitalisieren?

              Weiterlesen »Arbeitsprozesse digitalisieren: Wie agil ist DOC.mobile?

              Virtuelle 3D-Rundgänge für den technischen Außendienst

                Es kann viele Gründe geben, realitätsnahe virtuelle 3D-Rundgänge von Industrieanlagen erstellen zu lassen. Dem technischen Außendienst kommt es aber vor allem auf zwei Dinge an: Unnötige Anfahrten möglichst zu vermeiden und den Zeitaufwand am Standort zu reduzieren. Beides kann diese Technologie leisten. Wir zeigen, wie Sie virtuelle 3D-Rundgänge für den technischen Außendienst nutzen.

                Weiterlesen »Virtuelle 3D-Rundgänge für den technischen Außendienst

                Beste Open Source Wiki Software für Unternehmen 2024?

                  1. Einleitung
                  2. Vier Wiki-Lösungen im Vergleich
                  3. Fazit
                  4. Weiterführende Links

                  In Zeiten des Fachkräftemangels ist Information und die Bereitstellung von Wissen wichtiger denn je. Das gilt gerade im technischen Außendienst, wo die Mitarbeitenden auf Telefon oder Remote Support angewiesen sind, wenn sie nicht weiter kommen. Häufig ist das Wissen aber in Papier- oder bestenfalls pdf-Anleitungen in Clouds und auf Laufwerken verteilt, nicht auffindbar oder nicht verfügbar. Solche Dokumente lassen sich auch schwerlich auf den neuesten Stand bringen. Dagegen helfen Wikis.

                  Weiterlesen »Beste Open Source Wiki Software für Unternehmen 2024?